A K T U E L L E S
Schulnachrichten, die begeistern und informieren! Hier erfährst Du alles Wichtige aus dem Schulleben: von aufregenden Projekten und Erfolgen bis hin zu Veranstaltungen und Neuigkeiten. Tauche ein in die bunte Welt unserer Schülerinnen und Schüler, entdecke inspirierende Geschichten und sei immer up-to-date.
T E R M I N E M Ä R Z
12.03. beweglicher Ferientag
13.03. Tag der offenen PL-Tür (13-18)
13.03. Elternsprechtag (16-18 Uhr)
20.03. Info-Elternabend für Klasse 11 und Klasse 10 (zukünftige
Abiturienten) um 18.00 Uhr in der Aula
T E R M I N E A P R I L
07.-21.04. Osterferien
20.-26.04. Erasmus+ Fahrt nach Coimbra (Portugal)
Mehr sprachliche Vielfalt wagen
03.03.2025
Im Rahmen des Deutschunterrichtes haben unsere 11. Klassen im Januar darüber gesprochen, dass unsere Schule sehr mehrsprachig ist und wir sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte mit ganz vielfältigen Sprachkenntnissen haben. Für viele Mitglieder unserer Schulgemeinschaft ist Deutsch nicht ihre Muttersprache, sondern eine Sprache, in der sie sich mehr oder weniger sicher verständigen können und bewegen müssen.
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Was ist eigentlich SOL?
10.02.2025
Bis zu drei Stunden Selbstorganisiertes Lernen (SoL) haben unsere Schülerinnen und Schüler in der Schulwoche. In dieser Zeit lernen die Kinder und Jugendlichen, ihren Lernprozess selbstständig zu organisieren. Sie entscheiden möglichst eigenständig, ob sie Hausaufgaben erledigen, Mathematik-, Deutsch- und Englischaufgaben bearbeiten oder für einen Test lernen.
Das Unterrichtsfach SoL bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, in unterschiedlichem Tempo, an unterschiedlichen Aufgaben mit differenzierten Anforderungsniveaus an verschiedenen Lernorten zu arbeiten. Dabei werden sie meist von zwei bis drei Lehrkräften unterstützt.
Workshop des Schülerrats in der SWH-Arena
10.02.2025
Vergangene Woche war es wieder soweit: Unser Schülerrat traf sich zum traditionellen Workshop in der Mitte des Schuljahres, um gemeinsam einen Blick zurück – und auch nach vorn – zu werfen. Es war wieder einmal spannend zu erleben, welche interessanten Gedanken und Ideen wir für unsere Schule haben. Schulhofgestaltung, Pausenaufenthalte, Schulmerchandise - das waren nur drei spannende Punkte, über die wir diskutiert haben.
Der gemeinsame Austausch hat uns allen viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön geht an Frau Demuth und Herrn Kayser für ihre Unterstützung. Und natürlich: Die Pizza war sehr lecker!
Wir freuen uns schon auf unser nächstes Treffen im kommenden Jahr.
Samita & Vincent
Erlebnisreiche Klassenfahrtswoche und Prüfungsvorbereitung: Abenteuer an der Ostsee und Projekte in der Schule
In der Woche vom 19. bis 24. August unternahmen die Klassen 6 bis 9 spannende Klassenfahrten. Die 9. Klassen (a, b, c, d, e) verbrachten fünf Tage auf der Insel Rügen in Ummanz. Dort standen Aktivitäten wie der Besuch der Kreidefelsen, Wassersport wie Kanufahren und Stand-up-Paddeln, sowie Ausflüge nach Binz und Stralsund auf dem Programm. Besonders das Ozeaneum in Stralsund und die freien Nachmittage am Ostseestrand sorgten für bleibende Eindrücke. Am Freitag kehrten alle wohlbehalten zurück.
Währenddessen blieben die 10. Klassen in der Schule und nutzten die Woche zur intensiven Prüfungsvorbereitung.
Am Montag versammelten sich alle vier 10. Klassen (a, b, d, e) in der Aula, um an Projekten für die Berufsmesse zu arbeiten. Die besten Ideen wurden am Dienstag vorgestellt und für die Messe ausgewählt. Der Tag bot zudem eine Einführung in mündliche Prüfungen, wobei die Schüler in verschiedene Fächer eingeteilt wurden und ihre Präsentationsfähigkeiten erproben konnten.
Am Donnerstag stand ein gemeinsamer Wanderausflug nach Seben mit anschließendem Picknick auf dem Programm, bevor es zurück nach Halle ging. Die Woche endete am Freitag mit einem Besuch im Planetarium, der den Schülern einen ersten Einblick in das neue Fach Astronomie bot.
Lara Steinberg (Schuljournalistin)
SOL-Räume neu eingerichtet
Die neuen SoL-Unterrichtsräume sind flexibel gestaltet und fördern individuelles Lernen. Mit flexiblen Lernräumen und digitalen Tools bieten sie eine moderne Umgebung, die Selbstorganisation und Kreativität unterstützt.
Komm und tanz mit!
Am 28.08.2024 findet um 15.30 Uhr unser jährliches Probetraining statt. Egal, ob du gerade erst mit dem Tanzen anfängst oder schon fortgeschritten bist, Junge oder Mädchen - bei uns ist für jeden gesorgt. Komm doch einfach vorbei. Wir freuen uns auf euch!